Der Holzrahmenbau hat eine lange Tradition. Seine Vorläufer, die Fachwerkhäuser, prägen das historische Bild so mancher deutschen Stadt. Mit der Holzrahmenbauweise steht der modernen Architektur ein variables Bausystem zur Verfügung, das ein schnelles Errichten ermöglicht und auch später noch problemloses Aus- und Anbauen erlaubt.
Der Holzrahmen bildet die tragende Konstruktion des Hauses. Die Außenwände sind atmungsaktiv, weil der homogene ZEH-Wandaufbau ganz auf Dampfbremsen verzichtet.
Der richtige Rahmen schafft Lebens-Werte
- Besonders variabel ist dieses freitragende Bausystem beim Innenausbau
- Solider Innenwandaufbau aus einer vollflächigen Holzschalung und Naturgipsplatten
- Natürliche Dämmstoffe wie Nobelfloc und Holzweichfaser sind die konsequente Weiterführung des ZEH Öko- und Energiekonzeptes
- ZEH Holzrahmenhäuser sind vor allem für Bauherren interessant, die Eigenleistungen erbringen und damit die Baukosten senken wollen